U13-Junioren gewinnen 46. Ospa-Cup des FC Hansa Rostock

Lankarani, Kirkafa und Schwarz in der Turnierauswahl

Das erste Spiel verloren wir mit 1:0 gegen SC Staaken, die wir noch kurzfristig mit ins Turnier genommen hatten. Die Anfangsphase gehörte uns, aber auch der SC Staaken war müde und nachdem wir unsere Großchancen vergaben, fiel beim SC Staaken wohl der Startschuss und unsere Jungs gingen wohl in ihre Tiefschlafphase über.

Auch in den darauffolgenden Spielen gegen den 1. FC Neubrandenburg (5:2), den FC Hansa Rostock (5:2) und Eintracht Schwerin (5:2) konnten wir nicht konzentriert durchspielen. Gegen den 1. FC Neubrandenburg führten wir bereits 2:0, ehe dieser ausgleichen konnte. Auch gegen den FC Hansa Rostock mussten wir den Anschlusstreffer zum 3:2 wegstecken. Im letzten Spiel der Gruppenphase war es noch schlimmer, führten wir bereits 3:0 und kassierten wieder das 3:2.

Im Halbfinale trafen wir dann auf den 1. FC Magdeburg und das Spiel war geprägt von einem Gardemaß an Größe! Der 1. FC Magdeburg wurde gerade in der Anfangsphase förmlich an die Wand gespielt und so stand es nach drei Minuten bereits 3:0 für uns. Danach plätscherte das Spiel mehr oder weniger dahin und dann passierte es. Aus Nahdistanz bekam unser Keeper Aleksander Lankarani den Ball hart ohne Chance auf Abwehr frontal in den Kiefer-, Mund- und Nasebereich. Der Kopf flog völlig unkontrolliert nach hinten und Aleksander schlug auf das Parket auf. Sichtlich benommen versuchte sich Aleks aufzurichten und fiel zu Boden. Für den Schiedsrichter ein Signal: „Alles okay! Weiterspielen!“. Egal, Claudio Drescher (Co-Trainer) und Christoph Hoffmann (Trainer) rannten auf das Spielfeld, die Folgen des Balles und Aufschlagens erkennend. Unsere Jungs geschockt und Magdeburg mit einem Tor im Nachschuss (das der Schiedsrichter auch anerkannte).

Tja, diesmal hatten wir keinen zweiten Torwart dabei und so erklärte sich Eren Basaran bereit, ins Tor zu gehen. Ungeahnte Qualitäten zeigten sich und er machte seine Sache super!

Das Spiel gegen den 1.FC Magdeburg wurde somit natürlich noch einmal richtig heiß und der 1.FC Magdeburg wurde, wie auch das gesamte Spiel danach ruppiger. Ein Regelfehler führte dann zum Anschlusstreffer. Zum Treffer selbst. Der Ball rollte von einem Magdeburger Spieler ins Seitenaus und der Schiedsrichter entschied auf Eindribbeln für uns. Ein Magdeburger nahm sich den Ball und der Schiedsrichter forderte ihn auch auf, den Ball liegen zu lassen. Dies war so deutlich und laut zu hören, dass meine Jungs natürlich keine Anstalten machten ins Spiel einzugreifen. Der Magdeburger nutzte die Gunst der Stunde und schob ein. Alle rechneten mit einer Wiederholung des Eindribbelsn durch TeBe – doch was nun? Der Schiedsrichter gab das Tor. Die Reklamationen meiner Jungs wurden so dann auch noch mit einer Zeitstrafe geahndet. Naja, lassen wir den Schiedsrichter mal bei Seite. Wir legten das 4:2 nach und gingen somit als verdienter Sieger vom Platz !!!

Im Finale trafen wir auf den 1. FC Union, der im anderen Halbfinale den SC Staaken nach Neunmeterschießen 5:3 (3:3) bezwang. Wie auch im Halbfinale dribbelten unsere Jungs stark auf. Der 1. FC Union wurde deutlich mit 4:1 geschlagen und der Turniersieg war perfekt.

Zudem wurden Aleksander Lankarani als bester Torwart, Efe Kirkafa als Neunmeter-König und Ricky Schwarz als Torschützenkönig (sieben Turniertore aus der Abwehr heraus) in die Turnierauswahl berufen! Glückwunsch!

Ich nenne eigentlich nicht so gerne Namen in meinen Spielberichten, aber trotzdem darf man die anderen heute nicht vergessen. Die meisten direkten Torvorlagen spielte Kaan Müller. Die meisten Ballkontakte hatte Alper Kara. Unser resoluter Abwehrchef war Kerem Karaaslan. Tim Göth und David Dadachev belegten die Gegner immer wieder mit überragender Laufarbeit und großer Spielfreude!

Follow TeBe...

tebe@facebook tebe@instagram tebe@bluesky tebe@youtube

Come As You Are