Ziele
Derzeit sind viele Spieler, die in unseren Nachwuchsmannschaften ausgebildet wurden, in den höchsten Ligen Europas aktiv. Spieler wie Maximilian Philipp, Jérôme Boateng und Dennis Srbeny haben in der Jugend ihre Schuhe für TeBe geschnürt. Aktuell stehen in verschiedenen Profiligen Spieler wie Filip Bilbija oder Reda Khadra vor dem Durchbruch. Jedes Jahr wechseln TeBe-Junioren in die Nachwuchsleistungszentren der Bundesligisten. Und auch für unsere Regionalliga-Herren ist der vereinseigene Nachwuchs das Fundament: Saison für Saison ermöglichen wir eigenen U19-Spieler den Übergang in unser Männer-Team. Die Quote von TeBe-Spielern aus dem eigenen Nachwuchs halten wir bewusst hoch, das Durchschnittsalter der Mannschaft niedrig.
Als Sportverein sehen wir uns neben der fußballerischen Ausbildung auch der Persönlichkeitsbildung der uns anvertrauten jungen Menschen verpflichtet. Altersgerecht vermitteln wir unseren Spieler*innen unter anderem die Bedeutung von …
- Disziplin, Leistungsbereitschaft, Mut und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
- Sportsgeist, Teamplay, Fairness und Respekt gegenüber Schiedsrichter*innen, Trainer*innen und Gegenspieler*innen
- gesundem Lebensstil, Verzicht auf Drogen und verantwortungsvollem Umgang mit Medien im Fußballkontext
- einem Fußball frei von Diskriminierung in einem Verein, der Menschen unterschiedlichster Herkünfte und Identitäten verbindet.
Um als Sprungbrett ins Leben dienen zu können, unterstützen wir unsere Talente zusätzlich schulisch und beruflich. Hierfür kooperieren wir mit mehreren Berliner Schulen wie dem Gottfried-Keller-Gymnasium sowie der Europäischen Sportakademie (ESAB) und sind bei der Vermittlung von Ausbildungs- und Praktikumsplätzen behilflich.