Harmonische Mitgliederversammlung

Danksagungen und vorsichtiger Optimismus

Die gestrige ordentliche Mitgliederversammlung von Tennis Borussia in der Aula der Poelchau-Oberschule nahm den erwarteten und der aktuellen Adventszeit angemessenen harmonischen Verlauf. Nach den nötigen Formalien, wie der Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Vorstellung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom 10. Juni dieses Jahres, standen die Berichte aus den Gremien und den Abteilungen auf der Tagesordnung.

Hierbei stand bei den Tätigkeitsberichten des vor Halbjahresfrist neu gewählten Aufsichtsrats sowie des von diesem bestimmten Vorstands der Dank an all diejenigen im Vordergrund, die nach der extrem kritischen Situation des Sommers und dem damals erfolgen Neustart auf vielen Ebenen das mittlerweile Erreichte möglich gemacht haben. Aufsichtsratsvorsitzender Christian Schwarzkopf bedankte sich bei allen Bürgen und Spendern, die ihren Teil dazu beitrugen, dass TeBe seine Startplätze in der Zweiten Frauen-Bundesliga sowie der Männer-Oberliga überhaupt einnehmen und die Saison, wenn auch auf bescheidenem Niveau, so doch solide finanziert in Angriff nehmen konnte.

Dem schloss sich der Vorstandsvorsitzende, Andreas Voigt, an und verband dies mit der ausdrücklichen Erwähnung seines Vorredners sowie von Christian Gaebler als zwei der maßgeblichen Darlehensgeber. Ein weiteres großes Dankeschön richtete er an alle im sportlichen Bereich Aktiven, die Spielerinnen und Spieler sowie die Funktionsteams, die trotz der minimalen Aufwandsentschädigungen, die unser Verein zurzeit nur zu zahlen in der Lage ist, das sportliche Minimalziel für die Hinserie erreicht haben, das da lautete, den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze zu halten, womit der Klassenerhalt am Saisonende weiter realistisch bleibt. Weiterhin gab Voigt Auskunft über den Stand des laufenden Insolvenzverfahrens, welches laut Insolvenzverwalter Dr. Hackländer möglicherweise noch im ersten Halbjahr 2011 abgeschlossen werden kann. An dieser Stelle machte er auf die enorme Wichtigkeit nicht nachlassender Bemühungen um weitere Sponsoren, Spielerpaten und Wirtschaftsclubmitglieder aufmerksam, um den Spagat zwischen erfolgreichem Abschluss des Insolvenzverfahrens, Rückzahlung der Darlehen und der angestrebten Nichtinanspruchnahme der Bürgschaften einerseits sowie der Finanzierung der für das möglichst schnelle Erreichen eines Nichtabstiegsplatzes wünschenswerten sportlichen Verstärkungen andererseits bewältigen zu können. Abschließend ging Voigt noch auf die bevorstehende Neugliederung von Regional- und Oberliga ein, bei der sich Tennis Borussia für eine eingleisige NOFV-Oberliga ausgesprochen hat, aber auch das von der überwiegenden Mehrheit der betroffenen Vereine bevorzugte Beibehalten der zweigleisigen Oberliga Nordost für eine gute Lösung hält. Abgelehnt werden hingegen die Aufgabe der Oberliga und die Einrichtung von Spielklassen auf Verbandsebene unterhalb der Regionalliga.

Von den Berichten der Abteilungen sollen hier nur kurz diejenigen der Abteilungen Frauenfußball sowie Aktive Fans erwähnt werden. Bei den Frauen gestaltet sich die sportliche Situation ähnlich schwierig wie bei den Männern, doch gelang es auch hier zuletzt, durch den einen oder anderen Punktgewinn den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze wiederherzustellen. Bei den aktiven Fans ist neben den zahlreichen Aktivitäten zur Unterstützung des Vereins auf vielen Ebenen insbesondere die Verdoppelung der Mitgliederzahl der Abteilung im Laufe der letzten beiden Jahre erwähnenswert.

Da auf dieser Mitgliederversammlung keine Anträge zur Abstimmung vorlagen, konnte anschließend zügig zum vorweihnachtlichen Beisammensein übergegangen werden.

Follow TeBe...

tebe@facebook tebe@instagram tebe@bluesky tebe@youtube

Come As You Are