Gedenken, Mitgefühl und Zusammenhalt

Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas einen brutalen Terroranschlag auf Israel. Mehr als 1.200 Menschen wurden ermordet, unzählige verletzt, Familien auseinandergerissen, Geiseln verschleppt. Dieser Tag hat tiefe Wunden hinterlassen – in Israel, in der jüdischen Gemeinschaft weltweit und auch hier in Berlin.
Wir trauern um die Opfer, wir fühlen mit ihren Angehörigen, und wir wissen: Der Schmerz dieses Tages hallt bis heute nach.

Unsere Solidarität gilt allen, die von diesem Terror betroffen sind. Sie gilt den Menschen in Israel und den Jüdinnen und Juden in unserer Stadt, die seitdem Angst und Anfeindungen erfahren. Antisemitismus darf nirgends Platz haben – nicht auf unseren Straßen, nicht in den Köpfen, nicht in den Herzen.

Unsere Geschichte und unsere Werte

Tennis Borussia Berlin war immer ein Verein, der verbindet. Schon in den 1920er- und 1930er-Jahren prägten jüdische Mitglieder wie Daniel Prenn, Nelly Neppach und Erich Seelig das Vereinsleben. Diese Geschichte erinnert uns daran, dass Vielfalt, Talent und Gemeinschaft seit jeher Teil unserer DNA sind.

Nach dem Krieg stand Hans Rosenthal als Präsident für Menschlichkeit, Vertrauen und Neubeginn. Diese Werte tragen wir weiter. TeBe wurde 2020 mit dem Paul-Spiegel-Preis für Zivilcourage ausgezeichnet – nicht, weil wir laut gegen etwas sind, sondern weil wir leise, aber beständig für etwas stehen: für Respekt, Offenheit und das Miteinander von Menschen unterschiedlichster Herkunft, Religion und Kultur.

Unsere Haltung heute

Tennis Borussia ist ein bunter Verein. Hier spielen, trainieren und jubeln Menschen, die vieles unterscheidet – und doch verbindet sie die Liebe zum Spiel und der Glaube an Fairness.

Gerade in dieser schwierigen Zeit sind wir stolz darauf, dass unsere Spieler und Fans mit Würde und Einfühlungsvermögen reagiert haben. Es gab keine Parolen, keine Provokationen, keine Spaltung – sondern Respekt, Ruhe und Mitgefühl. Das ist gelebte Haltung.

Aus dem Gedenken erwächst unsere Verantwortung – aber auch unsere Hoffnung. Wir erinnern an die Opfer des 7. Oktober, wir achten aufeinander im Alltag, und wir glauben daran, dass Frieden nur dort beginnt, wo Menschen einander wirklich sehen.

Tennis Borussia steht für Füreinander, für Liebe zum Spiel, für Menschlichkeit – und für einen klaren Blick nach vorn.

Berlin, 7. Oktober 2025
Boris Moshkovits


Boris Moshkovits ist Autor, Journalist und Medienunternehmer. Er leitete die Abteilung für digitale Medien bei Ringier Publishing Germany und war dort für Cicero und Monopol verantwortlich. Als Herausgeber von Amuse bei Vice Media Germany und Mitgründer des Berliner Magazine verbindet er publizistische Erfahrung mit digitaler Innovationskraft. Zuvor arbeitete er in Mailand, Moskau und New York als Verleger und Medienberater.
Er engagiert sich für den jüdisch-muslimischen Dialog und publiziert regelmäßig zu gesellschaftlichen Themen, unter anderem in der Jüdischen Allgemeinen.
Als Mitglied bei Tennis Borussia Berlin seit Januar 2025 fühlt er sich der Geschichte und den Werten des Vereins eng verbunden.

Follow TeBe...

tebe@facebook tebe@instagram tebe@bluesky tebe@youtube

Come As You Are