Stellungnahme der Fanbetreuung

Stellungnahme der Fanbeauftragten von Tennis Borussia zu den Vorkommnissen während und nach dem Spiel des SV Lichtenberg 47 gegen Tennis Borussia am 19.10.2024.

Unsere Fans wurden von einer Fan-Initiative des SV Lichtenberg 47 zu einer antifaschistischen Gedenkveranstaltung zu Ehren von Hans Zoschke am Gästeblock des Hans-Zoschke Stadions eingeladen. Einige Tennis Borussia Fans haben sich gerne zu dieser gesellschaftspolitisch wichtigen Veranstaltung eingefunden. Auch hochrangige Vereinsmitglieder vom Lichtenberg 47, sowie der Bezirksbürgermeister waren vor Ort. Die TeBe Fans hatten dafür, ganz in der Tradition von Fußballfans, eine antifaschistische Fahne, sowie andere TeBe Fanmaterialien dabei.

Später, beim Aufhängen der Fanbanner und der Antifafahne wurde uns wiederholt von Ordnern erklärt, dass das zu unterlassen sei und dass das Gedenken an Hans Zoschke und das hier zwei unterschiedliche Sachen sein und Lichtenberg 47 keine antifaschistischen Äußerungen toleriert. Wir Fanbeauftragten konnten dann zumindest darauf hinwirken, dass die besagte Fahne zwar nicht am Zaun befestigt werden durfte, aber im Fanblock bleiben kann.

In der Halbzeitpause erfreut man sich im Gästeblock darüber, dass der weltweit bekannte antifaschistische Musiktitel „Bella Ciao“ gespielt wurde, obwohl das bei Lichtenberg 47 laut Aussage der Ordner verboten sei.

Mit Beginn der 2. Halbzeit stand plötzlich ein Ordner im Gästeblock und verlangte, dass wir unsere antifaschistische Fahne nicht zeigen, weil das Lichtenberg 47 angeordnet hätte und er dem nachkommen muss. Das wurde von mehreren Ordnern mehrfach wiederholt und kann von vielen Menschen im Gästeblock bezeugt werden. Wir Fanbeauftragten haben daraufhin mindesten 10-mal darum gebeten, dass ein Verein-Offizieller von Lichtenberg 47 das bestätigt und mit uns über die Situation redet. Wir forderten die Ordnungskräfte dazu auf eine offizielle Person zu holen. Die Ordner verweigerten dies mit der Begründung, dass sie das nicht müssen, denn sie hätten ja den Auftrag durch den Verein und würden das jetzt durchsetzen. In diesem Zusammenhang wurden den Fans von Seiten der Ordner auch „Backpfeifen“ angedroht. Plötzlich und ohne Ankündigung stürmte einer der Ordner direkt in die Fans im Block und versuchte die antifaschistische Fahne an sich zu nehmen. Das führte zu großer Unruhe und Unmutsbekundungen im Gästeblock. Nur der Besonnenheit der Tennis Borussia Fans ist es zu verdanken, dass hier keine Panik entstanden ist oder Menschen verletzt wurden. Der Ordnungsdienst hat hier für eine erhebliche Gefahrenlange im eigenen Stadion gesorgt. Die Fans stellten sich eng zusammen um die Fahne, die von den Ordnern entwendet werden sollte, zu beschützen. Dabei haben die Fans einen kompakten Block gebildet, an dem der Ordner nicht vorbeikam. Dieser Ordner ist dann unverrichteter Dinge wieder abgezogen und die Situation beruhigte sich langsam wieder. Die meisten TeBe Fans, unter Ihnen einige kleine Kinder und Babys in Kinderwägen, waren sichtlich schockiert, dass wir vom Ordnungspersonal von Lichtenberg 47 angegriffen wurden. Nirgendwo war der Ordnungsdienstleiter Mike Sobczik zu sehen. Er suchte mit uns in dieser Situation nicht das Gespräch und wirkte nicht auf eine Deeskalation hin. Daraufhin waren keine Ordner mehr im Umkreis des Gästeblockes zu sehen.

Wie sich herausstellte sammelten sich diese am Ausgang, um unsere Fans beim Verlassen des Geländes „Spalierlaufen“ zu lassen. Vor dem Stadion standen viele Polizeibeamte, denn, wie uns nun bekannt wurde, wurden einige Fans vom Ordnungsdienst von Lichtenberg 47 angezeigt. Sie hätten wohl den in den Block stürmenden Ordner verletzt, was eine groteske Umkehr der Vorgänge ist. Leider kam es dann beim Verlassen des Stadions durch die vom Ordnungsdienst geschaffene Enge und auch durch aktives Schubsen durch das Ordnerpersonal und durch den Ordnungsdienstleiter Mike Sobczik selbst am Ausgang zu einer Panik, bei der unsere Fans orientierungslos in alle Richtungen flüchteten oder lauthals ihren Unmut kundtaten. Dabei kam es zu verletzten Fans und Festnahmen durch die Polizei. Zu keiner Zeit war irgendein Vereinsoffizieller des SV Lichtenberg 47 außer dem überforderten und zur Eskalation beitragenden Ordnungsdienstleiter zugegen. Hier wurde aktiv vom Ordnungspersonal von Lichtenberg 47 zur Eskalation der Situation beigetragen.

Wir möchten zu diesem Sachverhalt vom SV Lichtenberg 47 wissen:

Warum werden wir als Fans zu einer antifaschistischen Gedenkveranstaltung eingeladen, uns dann aber das Zeigen von antifaschistischen Botschaften untersagt?

Warum steht der SV Lichtenberg 47 angeblich außerhalb des Stadions gegen den Faschismus ein, verbietet das aber auf seinem Gelände?

Warum fordert der SV Lichtenberg 47 seinen Ordnungsdienst auf mit Gewalt in den Gästeblock zu gehen und eine Fahne zu beseitigen?

Warum stellt der SV Lichtenberg 47 dann Strafanzeigen gegen Tennis Borussia Fans, weil sie angeblich den Ordner verletzt hätten?

Wir fordern den Verein SV Lichtenberg 47 dazu auf die Anzeigen zurückzunehmen oder auf eine Rücknahme hinzuwirken.

Warum lässt der SV Lichtenberg 47 es zu, dass friedliche Fans durch das Ordnungspersonal, dass teilweise aus Mitgliedern des Vereins besteht, bedroht und in gefährliche Situationen gebracht werden?

Welche Konsequenzen zieht der SV Lichtenberg 47 aus dem Verhalten seines Ordnungsdienstes?

Welche Konsequenzen hat das Versagen des Ordnungsdienstleiters und die Weigerung Vereinsoffizielle herbeizuholen für diese Person?

Soll in Zukunft weiter so mit Gästefans umgegangen werden und die Sicherheit im Stadion durch die Ordner gefährdet werden?

Wie verhindert der SV Lichtenberg 47 in Zukunft, dass Fans im Rahmen der Heimspiele verletzt werden?

Mit freundlichen Grüßen

Die Fanbeauftragten von Tennis Borussia Berlin

Die Abteilung Tennis Borussia Aktive Fans

Follow TeBe...

tebe@facebook tebe@instagram tebe@bluesky tebe@youtube

Come As You Are