TBAF Rückblick 2024
Liebe Lilaweiße,
bevor wir uns in die Feiertage verabschieden und hoffentlich gesund ins neue Jahr rutschen, möchten wir auf das Jahr 2024 zurückblicken. Sportlich befinden wir uns weiterhin im Niemandsland zwischen Profifußball und Amateursport. Perspektivisch soll es auch für uns Richtung Regionalliga gehen, doch bis dahin ist noch viel zu erledigen. Zu Beginn der Saison konnte TeBe mit Benjamin Eta einen Regionalliga-erfahrenen Trainer verpflichten, der ein gute Truppe aus erfahrenen Haudegen und jungen Talenten zusammengestellt hat. Offensiv konnten unsere Lilaweißen schon das ein oder andere Mal für Aufmerksamkeit sorgen – erinnern wir uns doch alle noch an die Spiele gegen Tasmania, Sparta Lichtenberg oder gegen Ahrensfelde. Auf der anderen Seite ließ uns unsere Abwehr öfter haareraufend am Spielfeldrand stehen, ob der Löcher in unserer Defensive. Hier muss dringend Verstärkung her, die mit der Verpflichtung von Kahraman auch schon eingetroffen ist. Unser Dank geht hier an den sportlichen Leiter Benjamin Borth und dem Vorstand des Vereins.
Apropos Vorstand: Mit der Ernennung von Anna Schmidt, Christian Rudolph, Jens Maedler und Dirk Lewandowitz wurde der Vorstand im Oktober verstärkt. Im November folgte Ariel Gala, der besonders im Bereich Sponsoren-Akquise für Unterstützung sorgt. Im Berliner Landespokal konnten wir nach den Stationen Berolina Mitte, TSV Mariendorf, Sparta Lichtenberg und den Frohnauer SC ins Viertelfinale einziehen. Dort wartet mit Eintracht Mahlsdorf ein harter Brocken auf uns.
Auch wir als Abteilung blicken auf ein wechselhaftes Jahr zurück. Zum traditionsreichen Fanturnier konnten wir im Sommer wieder zahlreiche Teams aus ganz Deutschland begrüßen. Nachdem der Bezirk endlich einen neuen Pächter für das Casino im Mommsenstadion gefunden hat, lief das Catering bei unseren Heimspiele nicht so wie wir das in der Vergangenheit gewohnt waren. Es fanden mehre Gespräche sowohl von TeBe-Seite als auch von TBAF-Seite mit den neuen Betreibern statt. Immer wiederkehrende Themen wie Bierpreise, vegane Alternative zur Stadionwurst oder auch die enormen Wartezeiten an den einzelnen Ständen sorgten und sorgen für jeden Menge Frust und schmälerten das Stadionerlebnis massiv. Wir sind hier weiter im Austausch und drängen auf Verbesserungen. Ein absoluter Tiefpunkt war für uns aber das Auswärtsspiel bei Lichtenberg 47, bei den das Fehlverhalten einiger Ordner wegen einer harmlosen Antifa-Fahne zu einem überzogenen Polizeieinsatz führten. Auf unserer Seite wurden mehrere Personen verletzt und teilweise in Gewahrsam genommen. Wir möchten uns an dieser Stelle für Eure Solidarität bedanken.
Doch nun der Blick nach vorne. Den ersten Termin, den Ihr euch hoffentlich schon alle im Kalender eingetragen habt, ist das TeBe-Weihnachtstrinken diesmal in Kooperation mit dem Else-Jahn Kurvenkollektiv. Anstoß im Schokoladen ist morgen am 25.12. um 20 Uhr. Noch vor dem Jahreswechsel wird TeBe am traditionsrechen Stahl-Cup in Brandenburg an der Havel teilnehmen (28.12.). Am 15.01. findet im Syndikat das erste Fantreffen 2025 statt und ab dem 19.01. starten die ersten Testspiele unserer Lilaweißen. Auch hier freuen wir uns über Unterstützung vor Ort.
Wir wünschen Euch frohe Feiertage und einen guten Rutsch.
Nina, Niko, Moritz, Thomas, Peter und Brenner