Das war die Saison 20/21 aus TBAF Sicht
Seit unserer Wahl zum Abteilungsvorstand im Oktober hat sich viel verändert. Es waren Monate, wie wir so nie wieder erleben wollen. Die Monate mit Angst um die Lieben, freiwilliger oder gezwungener Isolation, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit aber auch ohne Fußball und die Gemeinschaft der Fans, haben an uns allen genagt. Sie haben uns auch gezeigt wie fragil einst als fest imaginierte Strukturen und Gemeinschaften sein können. Auch wir hatten uns ein anderes erstes Jahr erhofft, anstatt Zoom-Konferenzen hätten wir gerne Busfahrten organisiert, anstatt digitaler Diskussionsveranstaltungen persönlich mit euch gesprochen. Dennoch waren wir in den letzten Monate nicht untätig und wollen darauf einen Blick zurück werfen.
Wir haben uns bemüht wieder Strukturen und Kommunikationswege aufzubauen. Dazu gehört regelmäßig und meist rechtzeitig zu den Fantreffen einzuladen und über die „Neuigkeiten aus der Fanszene“ Informationen weiter zu geben. Wir haben eine Vernetzung weiblicher TeBe-Fans (Theodora) ins Leben gerufen, an der sich regelmäßig 8 bis 9 Frauen beteiligen. In diesem Rahmen haben wir uns auch mit Awarenesstrukturen bundesweit vernetzt und angefangen an einem Awarenesskonzept für TeBe zu arbeiten. Und wir haben uns mit verschiedenen Fangruppen zum Thema Umgang mit Rechtsextremismus vernetzt und tauschen uns regelmäßig aus sowie weiterhin den Kontakt mit „Alle zusammen – voran 03“ gehalten, wenn auch die geplante gemeinsame Begehung des Mommsen-Stadions aufgrund der Pandemie nicht stattfinden konnte.

Außerdem haben wir versucht den Verein auch finanziell zu unterstützen. So haben wir Anfang Dezember eine Versteigerung von Fanutensilien sowie derer Versand nach ganz Deutschland organisiert. Dabei sind immerhin fast 3000,- € zusammen gekommen. Auch mit unserem diesjährigen Fanturnier haben wir den Verein, insbesondere die Mädchenmannschaft sowie die neu gegründete Amputierten-Fußball Abteilung unterstützt und erneut durch Versteigerungen, Essens- und Getränkeverkauf Geld gesammelt.

Ein weiteres Highlight, und ideal um die Zeit zu überbrücken, war der Merch-Wettbewerb der Ende letzten Jahres stattgefunden hat. Weit über 100 Leute haben sich an der Abstimmung beteiligt und aus über 60 Vorschlägen von trashig bis chic von Schnösel bis Punk ihren Favoriten erwählt. Da lohnt sich doch ein Besuch im Fanshop 😉 .
Jetzt zum Start der neuen Saison haben wir die Homepage komplett überarbeitet. Unter „Aktive Fans“ findet ihr jetzt nicht mehr nur die Richtlinien, sondern Infos zu den Fantreffen, Auswärtsfahrten und Aktionen der Fans sowie zu Theodora und der Abteilung. Wir hoffen so wieder mehr Menschen animieren zu können sich auch aktiv und gestaltend in das Fanleben bei TeBe einzubringen.
Den Umbau der Homepage haben wir auch genutzt, um auf jeder Seite einen kurzen Text in Leichter Sprache zur Verfügung zu stellen. Weitere Texte mit wichtigen Informationen über den Verein sollen noch folgen.
Neben uns waren aber auch noch viele andere Menschen in den letzten Monaten aktiv und haben versucht ein Fan- und Vereinsleben auch ohne Spiele aufrecht zu erhalten. Sie wollen wir hier auch erwähnen, auch wenn das immer nur eine unvollständige Auflistung ist.

Zum einen sind da Simon, Brenner und Jascha die mit ihrem Podcast „Tennis, Träume, Tradition“, regelmäßig unsere Ohren erfreut haben und Witziges und Wissenswertes über Tebe erzählt haben sowie spannende Gäste eingeladen haben.
Dann wäre Kuba zu nennen, der mehrmals Stolpersteinputzaktionen organisiert hat, die draußen und mit genügend Abstand auch coronakonform durchgeführt werden konnten.
Und auch Bart, der den Soliabverkauf von Bierkästen aus dem Schwutz organisiert und die Kästen zu den trinkfreudigen TeBe-Fans gefahren hat. So konnen wir nicht nur TeBe sondern auch zumindest das Schwutz solidarisch unterstützen.
Zum Schluss sei noch ein kleiner Ausblick auf die kommende Saison erlaubt:
Wir würden gerne wieder eigenes TBAF-Merchandise habe, mal ein Shirt oder einen tollen Beutel. Auch wollen wir gelegentlich weiterhin digitale Austauschformate anbieten für Fans außerhalb Berlins. Diese sollen aber zusätzlich und nicht als Ersatz für die Fantreffen stattfinden. Und wir wollen eine Neumitgliederkampagne starten. Wir freuen uns darauf diese und eure Ideen mit euch in den kommenden Monaten umzusetzen.
Lila-Weiße Grüße
Anna, Brenner, Nils und Thomas