Author: Jan Buschbom

Eine mutige Frau

Eine mutige Frau

Die Tennis Borussin Nelly Neppach war deutsche Meisterin im Damentennis von 1925.  Im Mai 1933 ging sie in den Freitod.

In der Nacht vom Sonntag, den 7. Mai 1933, auf Montag, den 8. Mai, nahm sich Nelly Neppach im Alter von 34 Jahren mit Veronal und Gas das Leben. [...]

 

„… eins, zwei, drei, Herberger trinkt keinen, fünf, sechs, sieben…“

„… eins, zwei, drei, Herberger trinkt keinen, fünf, sechs, sieben…“

Sepp Herberger bei Tennis Borussia. 1926 – 1932.

Die Geschichte des Berliner Tennis Club Borussia ist seit seiner Gründung 1902 verbunden mit einer Reihe prominenter Namen. Von Arnold Schönberg über Otto Nerz zu Hans Rosenthal gaben nicht wenige darunter dem kulturellen, dem sportlichen und dem medialen, kurz: dem gesellschaftlichen Leben eines ganzen Jahrhunderts ihren Stempel bei. [...]

 

Eine Prachtleistung

Eine Prachtleistung

15.000 Zuschauer wollen das Spitzenspiel um die Führung in der Staffel B der Berliner Verbandsliga sehen. Minerva kombiniert gefällig, Tennis hingegen spielt gewohnt effektiv auf. Der erste stramme Abschluss, eine unhaltbare Bombe in Anschluss an einen Lattenschuss zappelt in Konny Patrzeks Veilchennetz. [...]

 

Lokomotive TeBe

Lokomotive TeBe

Das reguläre Verbandsspiel muss ausfallen, da Union 92 zum Wiederholungsspiel im Pokal abberufen ist. Kurzentschlossen fahren die Berliner zu einem Freundschaftspiel nach Leipzig zur Fortuna. Sie finden schlechte Bedingungen vor. Der Platz ist in einem miserablen Zustand. Dazu kommen orkanartige Böen. [...]

 

Schweres Erbe für den Trainer Polster

Schweres Erbe für den Trainer Polster

Der neue Mann heißt Polster. „Lori“ Polster. Ende 1926 hatte Otto Nerz die Veilchen verlassen, um fortan die Reichsauswahl zu trainieren. Als Nachfolger war Nerz‘ Student Herberger berufen worden, der die Erste Herren ehrenamtlich als Spielertrainer betreute. Die Belastung für ihn muss enorm gewesen sein: Student, Angestellter im Bankhaus der beiden Borussen Georg Michaelis und Max Berglas, Spieler und Trainer. [...]

 

Das Repräsentativ-Dilemma

Das Repräsentativ-Dilemma

Es war die heiße Phase im Kampf um die Teilnahme an der Finalrunde um die Berliner Meisterschaft. Das Ziel schien zum Greifen nah. Auf den Dauerrivalen Hertha fehlte ein Punkt.

Bußtag, 17. November 1926.

Der Verband hat zehn Tennis Borussen zu so genannten Repräsentativspielen abgestellt. [...]

 

Eine Hexenküche des modernen Fußball

Eine Hexenküche des modernen Fußball

Tennis Borussia und ihre erste Trainer Richard Girulatis, Otto Nerz und Sepp Herberger. Vortrag gehalten am 21.10.2010 gehalten im Rahmen einer We-Save-TeBe-Veranstaltung

L[iebe] Tennis-Borussen, schrieb Otto Nerz am 26. April 1924 aus Birmingham an seinen Berliner Verein, 91.000 beim Pokalendspiel der Bolton Wanderers gegen Manchester City, [d]arunter der König und ich! [...]

 

„Prediger in der Wüste“

„Prediger in der Wüste“

7. März 1926: TeBe gegen BSV Schmargendorf ~ Trainer Otto Nerz hält einen Vortrag

TeBe-Coach Otto Nerz ist hauptberuflich Hochschullehrer. An der Deutschen Hochschule für Leibesübung. Vor versammelter Mannschaft hält er einen seiner berüchtigten Vorträge. Über „Sport und Alkohol“. Aber Otto Nerz ist sich der Vergeblichkeit seines Dozierens wohl bewusst. [...]

 

11. September 1925: Tennis Borussia – HSV 4:0

11. September 1925: Tennis Borussia – HSV 4:0

Fußball bizarr. Der Hamburger Torwart Blunk rettet auf dem Bauch liegend. Erfolgreich. Allein: es half alles nichts. Die Veilchen gingen als Sieger vom Platz. 4:0.

Die Hamburger Presse zürnte:

Die Freude über diesen hohen Sieg auf Seiten der Tennis-Borussen kann man verstehen, aber das Resultat entspricht in keiner Weise dem Stärkeverhältnis beider Mannschaften. [...]